Newsflash #10: u.a. Austin City Limits mit neun Liedern, Recoiled

Austin City Limits mit neuen Liedern, David Bowie schreibt über NIN, Trent Reznor erzählt über Coil und musikalische Einflüsse, "The Beginning Of The End" und "The Great Destroyer" bei dritten Japankonzert

Austin City Limits mit neun Liedern

Am 4. November 2013 wurde ein Konzert für die PBS – Sendung „Austin City Limits“ aufgezeichnet. Am 5. April soll das Konzert gezeigt werden. Gezeigt werden folgende Lieder:

Songliste

  • All Time Low
  • Sanctified
  • Came Back Haunted
  • Copy of a
  • The Frail / The Wretched
  • The Big Come Down
  • In This Twilight
  • While I’m Still Here
  • Hurt

Trent Reznor erzählt über Coil

RecoiledIn einem Interview mit The Quietus wurde Trent Reznor über seine musikalischen Einflüsse und die Zusammenarbeit mit der Band Coil gefragt.

Eine EP namens „Coil / Nine Inch Nails – Recoiled“, welche die von Coil entstandene Nine Inch Nails – Remixe enthält, erscheint am 14. März in Deutschland. Die EP wurde nach dem Tod der zwei Coilmitglieder Peter Christopherson und John Balance vom britischen Label Cold Spring zusammengestellt.

David Bowie schreibt über NIN

Das Musikmagazin Rolling Stone hat die 100 größten Künstler gekürt. Zu jedem Künstler hat ein berühmter Künstler seine Wertschätzung und Einschätzung geschrieben. Nine Inch Nails ist dabei auf Platz 94 gelistet. Den Text hierzu hat David Bowie geschrieben. Auf Platz 1 sind die The Beatles.

„The Beginning Of The End“ und „The Great Destroyer“ beim dritten Japankonzert

Der dritte Abend in Tokio stand ganz im Zeichen des Album „Year Zero“, von dem fünf der 20 gespielten Lieder stammen. Es handelte sich hierbei um „The Beginning Of The End“, „Survivalism“, „Me, I’M Not“, „The Warning“ und „The Great Destroyer“.

Quelle: ETS

“Year Zero” TV – Serie: “Fight Club” –Autor beaufragt

Year Zero“Fight Club” – Drehbuchautor Jim Uhls wurde damit beauftragt, die Geschichte zur von HBO/BBC Worldwide Productions produzierten Miniserie auszuarbeiten. Die Serie soll dabei auf dem 2007 veröffentlichten Nine Inch Nails – Konzeptalbum „Year Zero“ basieren, in welchen Trent Reznor auf Basis einer Dystopie des Jahres 2022 die US-Regierung – insbesondere die Regierungszeit unter George W. Bush – kritisiert.

Die Geschichte des Albums wurde zuvor bereits von Trent Reznor in einem Alternate Reality Game umgesetzt.

Abraham Lincoln: Vampire Hunter: Trent Reznor spielt doch nicht mehr mit

Heute verkündigte der NIN-Frontmann im Band eigenen Forum, dass er doch nicht im Film Abraham Lincoln: Vampire Hunter mitspiele oder den Soundtrack hierfür übernehmen werde. Grund für den Meinungswechsel ist die Tatsache, dass sich verschiedene Aspekte im Projekt verändert haben und er mit diesen nicht ganz einverstanden ist. Stattdessen will er sich lieber weiter um die geplante Year Zero – Miniserie kümmern, in deren Entstehungsprozess er gerade involviert ist.

Quelle NIN.com