Interview: Arbeit an neuer NIN-Musik nach Ende der Tour?

Im Gespräch mit ViveLatino erzählt Trent Reznor, dass er plane an einem neuen Nine Inch Nails - Album zu arbeiten und danach erneut auf Tournee zu gehen.

Im Rahmen des Auftrittes auf dem mexikanischen „ViveLatino“ – Festival hat Trent Reznor ein Interview gegeben. Interessant dürfte dabei sein, dass er nach Abschluss der Tour 2014 und der Fertigstellung des Soundtracks zum Film „Gone Girl“ plane, ein neues Nine Inch Nails – Album aufzunehmen und daran anschließend auf Tour zu gehen.

Daneben gibt weitestgehend keine neuen Informationen: Thematisiert werden weiterhin die unterschiedlichen Tourkonzepte, die Rückkehr zu einem Majorlabel und die Vermarktung von NIN, der Einfluss von NIN und seine (musikalische und persönliche) Entwicklung.

Quelle: ETS

Reznor in The Quietus: „Gegenteil zu Tension“

Trent ReznorTrent Reznor hat dem britischen Musikmagazin „The Quietus“ ein Interview gegeben. Insgesamt gibt es ähnliche Infos wie bereits in vorherigen Interviews: Die diesjährige Nine Inch Nails – Tour soll anders als die Tension-Tour sein: Der Fokus ist elektronischer und aggressiver, die Ausgestaltung minimalistischer, die Setlisten sollen flexibler sein. Daneben wird die Geschichte um die Grammys noch etwas näher beleuchtet.

Newsflash #10: u.a. Austin City Limits mit neun Liedern, Recoiled

Austin City Limits mit neuen Liedern, David Bowie schreibt über NIN, Trent Reznor erzählt über Coil und musikalische Einflüsse, "The Beginning Of The End" und "The Great Destroyer" bei dritten Japankonzert

Austin City Limits mit neun Liedern

Am 4. November 2013 wurde ein Konzert für die PBS – Sendung „Austin City Limits“ aufgezeichnet. Am 5. April soll das Konzert gezeigt werden. Gezeigt werden folgende Lieder:

Songliste

  • All Time Low
  • Sanctified
  • Came Back Haunted
  • Copy of a
  • The Frail / The Wretched
  • The Big Come Down
  • In This Twilight
  • While I’m Still Here
  • Hurt

Trent Reznor erzählt über Coil

RecoiledIn einem Interview mit The Quietus wurde Trent Reznor über seine musikalischen Einflüsse und die Zusammenarbeit mit der Band Coil gefragt.

Eine EP namens „Coil / Nine Inch Nails – Recoiled“, welche die von Coil entstandene Nine Inch Nails – Remixe enthält, erscheint am 14. März in Deutschland. Die EP wurde nach dem Tod der zwei Coilmitglieder Peter Christopherson und John Balance vom britischen Label Cold Spring zusammengestellt.

David Bowie schreibt über NIN

Das Musikmagazin Rolling Stone hat die 100 größten Künstler gekürt. Zu jedem Künstler hat ein berühmter Künstler seine Wertschätzung und Einschätzung geschrieben. Nine Inch Nails ist dabei auf Platz 94 gelistet. Den Text hierzu hat David Bowie geschrieben. Auf Platz 1 sind die The Beatles.

„The Beginning Of The End“ und „The Great Destroyer“ beim dritten Japankonzert

Der dritte Abend in Tokio stand ganz im Zeichen des Album „Year Zero“, von dem fünf der 20 gespielten Lieder stammen. Es handelte sich hierbei um „The Beginning Of The End“, „Survivalism“, „Me, I’M Not“, „The Warning“ und „The Great Destroyer“.

Quelle: ETS

NIN in Japan mit „How To Destroy Angels“ – Block

Gestern hat die diesjährige Nine Inch Nails - Tour mit einem Konzert in der japanischen Hauptstadt Tokyo begonnen. Am zweiten Abend der Tour wurden zwei "How To Destroy Angels" - Lieder gespielt.

NIN mit HDTA in TokioDas erste von drei tokioer Konzerten beinhaltete eine Premiere: Zum ersten mal wurde das Lied „Hand Covers Bruise“ aus dem „The Social Network“ – Soundtrack live gespielt. „Beside You In Time“ wurde zudem erstmals seit der With Teeth Tour 2006 wieder gespielt.

Am zweiten Abend gab es eine Überraschung: Zu Beginn des Zugabeblockes betrat Mariqueen Maandig Reznor die Bühne und sang mit der Band die zwei How To Destroy Angels – Lieder „Ice Age“ und „BBB“.

Freitag ist ein drittes Konzert in Tokio geplant. Danach geht es ab dem 6. März 2014 nach Australien.
Weiterlesen

Quelle: ETS, Twitter

Reznor-Interview: 40 Fragile Demos

Trent Reznor hat dem neuseeländischen Internetmagazin „3news.co.nz“ ein ausführliches Interview gegeben, in welchem er über die Fragile – Deluxeedition, die kommende Tour, den Soundtrack zu „Gone Girl“ und den Grammys spricht.

The Fragile Deluxe Edition: 40 Demos

Von einer überarbeiteten Fassung des 99er – Doppelalbums „The Fragile“ war in den letzten Jahren öfters die Rede. Im Interview gibt es neue Infos hierzu: Der Surroundmix für die vorhandenen Lieder sei nach Reznor bereits abgeschlossen. Er kümmere sich jetzt um 40 Demoaufnahmen, die damals in Rahmen der Albumaufnahmen entstanden. Die Demos reichen von einfachen Soundschnipseln bis hin zu ganzen Liedern. Er habe viele Ideen, was er damit anfangen könnte, hatte jedoch noch nicht die Ruhe seine Konzepte eingehend zu reflektieren und zu entscheiden, wie viel Arbeit er hineinstecken soll.

Tour 2014: Fokus auf „Year Zero“ und „The Fragile“

Year ZeroDie anstehende Tour soll elektronischer gehalten sein. Weiterhin sollen mehr aggressivere Lieder gespielt werden, die in der letzten Tournee eher vernachlässigt worden sind, da sie seiner Meinung nach schlechter zu der großen Band passten.

Während bei der Tensiontour vor allem der Fokus auf „Hesitation Marks“ lag, will er diesmal mit der auf vier Mitglieder reduzierten Band verstärkt Lieder der Alben „The Fragile“ und „Year Zero“ spielen.

Gone Girl

Die Arbeiten zu dem Soundtrack haben im Januar begonnen. Bisher seien mehrere Lieder geschrieben worden, insgesamt befinden sich er und Atticus Ross aber erst am Anfang der Arbeit. Zuvor seien vor allem Konzeptfragen geklärt worden: Ob die Musik eher „organisch“ oder elektronisch komponiert werden oder beispielsweise wie dominant sie im späteren Film sein soll.

Daneben erzählte er, dass er das Angebot für den Fincher-Film bekam, als er bereits für die Tour 2014 zugesagt hatte und in den Planungen hierfür war. Der enge Terminplan durch das neu hinzu gekommene Projekt könnte also ein Grund für die abgesagten Osteuropa-Konzerte im Juni sein.

Grammy: „Verschwendete Zeit“

Er habe dem Aufritt trotz seiner Abneigung der Preisverleihung gegenüber zugesagt, um ein größeres Publikum zu erreichen. Er bereue den Auftritt zwar nicht, würde es aber so nicht noch einmal machen. Die Komplikationen (Abbruch der Übertragung) seien für ihn eine Lehrstunde gewesen.

Quelle: ETS