Interview über Nordamerikatour 2014, Woodstock 1994 und David Bowie

In einem Interview mit "Entertainment Weekly" spricht Reznor über die Tour 2014, insbesondere dem Nordamerika-Abschnitt, und blickt zurück auf die Tournee zum Album "The Downward Spiral".

In einem neuen Interview mit dem Magazin „Entertainment Weekly“ spricht Trent Reznor über die kommende Amphitheater-Tournee mit Soundgarden durch Nordamerika, welche sich laut Reznor wieder in der Gestaltung zu den vorherigen Tourneen unterscheiden soll.

Deutlich wird im Gespräch auch, dass Trent Reznor auch während der Tour die Stellschrauben zum Teil nachjustiert. So war es anfänglich geplant, die momentan laufende Europatour nicht zu nostalgisch werden zu lassen. Davon sei man mittlerweile wieder etwas abgekommen und er mache jetzt einfach wonach ihm momentan der Sinn steht. Im Zuge dessen sind beispielsweise „Eraser“ und „The Becoming“ ins aktuelle Liverepertoire zurückgekehrt. Beide Lieder wurden zuvor zuletzt 2009 gespielt.

Touren zur „The Downward Spiral“ und David Bowie

Tour zu The Downward SpiralDes Weiteren sind insbesondere die Tourneen zum Zeitpunkt des Albums „The Downward Spiral“ Thema. Trent Reznor spricht hier vor allem das komische Gefühl an, welches er hatte, als die Auftrittsorte quasi über Nacht immer größer wurden und thematisiert dabei die damit verbundenen Herausforderungen.

Auf Woodstock 94 angesprochen verlautete er, dass er dies vornehmlich des Geldes wegen gemacht habe, um die anschließenden Konzerte finanzieren zu können, der Auftritt jedoch schlussendlich doch Spaß bereitet habe.

Die gemeinsame Tournee mit David Bowie stellt er weiterhin als inspirierend und unterstützend heraus. Er ist froh die Erfahrung gemacht zu haben.

He provided some really good guidance, especially artistically. He came to me and said, “I made this difficult album with Eno, and we’re probably going to bum everybody out because we’re just going to play stuff off this record. We’re not going to do any hits, because that’s what I want to do.” I thought that took real courage and conviction. I’m glad to have that in the memory bank. He’s the real deal. He’s one of those few people who didn’t disappoint you when you actually get to know them.

Trent Reznor
Quelle: ETS, NIN, Mark Benney

Übersicht: Nine Inch Nails auf Tour

Ein Überblick über die Nine Inch Nails - Tournee 2014 und ein Ausblick auf die Zukunft von Nine Inch Nails.

Nine Inch Nails LiveAb dem 6. Mai 2014 beginnt die diesjährige Nine Inch Nails – Europatournee. Die Band wird nach aktuellem Stand neben Trent Reznor aus Alessandro Cortini, Robin Finck und Ilan Rubin bestehen. Vorband wird die Gruppe “Cold Cave” sein, die ihre Musik als eine Collage aus “darkwave, noise, and synth pop” beschreibt.

Im Rahmen der Tour wird NIN auch dreimal in Deutschland auftreten. Einmal wird es ein Konzert am 15. Mai 2014 in der Berliner Zitadelle Spandau geben. Daneben wird NIN Teil des Lineups der Festivals „Rock am Ring Festival“ bzw. „Rock im Park Festival“ sein, welches vom 05. Juni – 08. Juni bzw. 06. Juni – 09. Juni stattfindet.

Nach der Europatour wird Nine Inch Nails mit der Grundgeband „Soundgarden“ auf Nordamerikatournee gehen. Die Tour beginnt am 19. Juli 2014 und führt bis zum 25. August 2014 durch 25 Städte.

Und danach? Zukunft von Nine Inch Nails und Neues von Trent Reznor

The FragileMittelfristig ist ein neues Nine Inch Nails – Album geplant. Dies bekundete Trent Reznor in einem Interview mit ViveLatino. Als nächstes Projekt dürfte aber erst einmal die Veröffentlichung des Soundtrack zum Film „Gone Girl“ anstehen, an welchem Trent Reznor zusammen mit Atticus Ross gerade arbeitet. Die Veröffentlichung ist für Herbst geplant.

Weiterhin ist noch ein Nine Inch Nails – „Greatest Hits“ – Album und eine Neuveröffentlichung von The Fragile als Deluxe-Edition mit Surroundabmischung für die Zukunft geplant.

Übersicht: Nine Inch Nails – Konzert in Berlin

Ein Überblick über das Nine Inch Nails - Konzert in Berlin am 15. Mai 2014 mit Infos zum Ticketerwerb, Anreise, Vorband "Cold Cave" und dem Veranstaltungsort "Zitadelle".

Für ihr einziges Deutschlandkonzert neben den zwei Festivalauftritten hat sich Nine Inch Nails eine besondere Konzertlocation ausgesucht: Die alte Renaissancefestung „Zitadelle“ im Berliner Stadtbezirk Berlin-Spandau. Am 15. Mai 2014 wird hier die Band zusammen mit der Vorgruppe Cold Wave ein Open-Air-Konzert geben. Einlass in die Festungsanlage wird um 17:30 sein, das Konzert auf dem Burginnenhof beginnt dann um 19 Uhr.

Tickets

Ab dem 25. November 2013 konnten ab 16 Uhr für 48 Stunden sogenannte „NIN.COM PRE-SALE“ Konzertkarten für 40 € auf der offiziellen Homepage der Band erworben werden. Hierfür bedarf es einer kostenlosen Registrierung. Die Karten waren auf zwei pro Käufer limitiert und zudem personalisiert, auf den Tickets steht also der Name des Käufers. Inhaber eines solchen Tickets werden 15 Minuten eher auf den Innenhof gelassen.

Ab dem 29. November, 9 Uhr, hat der normale Verkauf begonnen. Tickets sind ab 50,65 € erhältlich. Weitere Infos hier.

Veranstaltungsort

Hof der Zitadelle SpandauDie Zitadelle Spandau ist eine der bedeutendsten und besterhaltenen Festungen der Hochrenaissance in Europa. Sie befindet sich im Berliner Ortsteil Haselhorst und ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Berliner Bezirks Spandau. Das in den Jahren 1559 bis 1594 an Stelle einer mittelalterlichen Burg errichtete Festungsbauwerk liegt nord-östlich der Spandauer Altstadt am gegenüberliegenden Havelufer.

Seit den 2000er Jahren wird die Festung vermehrt als Veranstaltungsort für Konzerte genutzt. Im Frühjahr und Sommer wird besonders der Innenhof hierfür genutzt. Künstler wie Portishead, Ben Howard, Queens Of The Stone Age, ZZ Top oder auch Silly haben so schon in der Zitadelle Spandau ihre Zelte aufgeschlagen. Die Kapazität beträgt dabei 3000 bis 10 000 Besucher. Bei den Open-Air-Konzerten, wie dem NIN-Konzert, ist die Zitadelle für 10.000 Besucher frei gegeben, entsprechend Brandschutz- und Sicherheitsgutachten.

Daneben finden in der Zitadelle öfters Feste und Veranstaltungen wie ein Mittelalterfest oder Weihnachtskonzerte statt. Ein Besuch der Zitadelle lohnt sich jedoch aufgrund der Geschichte des Ortes und der verschiedenen Museen auch ohne besonderes Programm. Weitere Infos dazu hier.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann die Zitadelle über den Bahnhof Berlin – Spandau erreicht werden. Der Bahnhof ist mit der S-Bahnlinie S5 und zahlreichen Regional- und Fernverkehrslinien gut an das Bahnnetz angeschlossen.

Am Bahnhof muss dann nur noch in die U-Bahnlinie U7 in Richtung Rudow umgestiegen und mit der Bahn zwei Stationen bis zur Haltestelle Zitadelle gefahren werden.

Anreise mit dem Auto


Die Zitadelle Spandau hat die Adresse „Am Juliusturm 64, 13599 Berlin“. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden.

Vorband

Vorband wird die Gruppe „Cold Cave“ sein, die ihre Musik als eine Collage aus „darkwave, noise, and synth pop“ beschreibt. Weitere Infos zu der Band erfahrt ihr auf ihrer offiziellen Internetseite.