And the Oscar goes to: Trent Reznor und Atticus Ross

Trent Reznor und Atticus Ross gewinnen einen Oscar für den Soundtrack "The Social Network".

Bei der gestrigen Oscar – Verleihung im Kodak Theatre in Los Angeles konnte sich der „The Social Network“ – Soundtrack gegen Kontrahenten, wie die Filmmusik zu „Inception“ des deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer oder den „The King’s Speech“ – Soundtrack“ durchsetzen. Trent Reznor und Atticus Ross gewannen somit einen Oscar in der Kategorie ‚Bester Soundtrack‘

Beide bedankten sich folgendermaßen:

Wow. Is this really happening? When we finished work on The Social Network, we were very proud of our work and happy to just be involved in this film. And to be standing up here in this company is humbling and flattering beyond words. I’d like to especially thank the Academy for recognizing our work here, and David Fincher – David Fincher, thank you so much for the opportunity. I’d also like to thank my wonderful wife Mariqueen, I love you so much.

Trent Reznor

Time’s nearly out, so I think I might improvise a little. David, everyone who brought the film to life, thank you so much. Trent, I think you’re a genius, a great friend and a genius, my wonderful wife Claudia, and our three children, I love you.
Thank you.

Atticus Ross

Quelle für Transkript TheNinHotline.com

“The Sozial Network Soundtrack”: Oscar nominiert und neue Lieder

Der Soundtrack zum Film „The Sozial Network“ wurde für den Oscar nominiert. Der Oskar wird am 27. Februar 2011 verliehen.

Daneben konnte der Soundtrack laut TheNinHotline weiterhin folgende Preise gewinnen:

Boston Society of Film Critics (BSFC Award): Best Use of Music in Film
Los Angeles Film Critics Association (LAFCA Award): Best Music/Score
Las Vegas Film Critics Society (Sierra Award): Best Score
Alliance of Women Film Journalists (EDA Awards): Best Film Music Or Score
Broadcast Film Critics Association (Critics Choice Award): Best Score
Hollywood Foreign Press Assoc. (Golden Globe-USA): Best Original Score
St. Louis Gateway Film Critics Association (SLFCA Award): Best Music (Soundtrack or Score)
Central Ohio Film Critics Association (COFC Award): Best Score – Won runner-up prize

Weiterhin wurde eine neue Seite zum Soundtrack gestartet. Auf der Seite lassen sich einerseits neue Versionen der auf dem Soundtrack befindlichen Lieder, anderseits ein neues Lied namens „Dinner With Sean“ anhören. Die Lieder gleichen dabei eher den im Film verwendeten, bevor sie für den veröffentlichten Soundtrack leicht bearbeitet worden sind.

„Main Title Sequence“ – Hand Covers Bruise
„Let the Hacking Begin“ – In Motion
„Cocksucker“ – It Catches Up with You
„In Evidence“ – Intriguing Possibilities
„Does She Have a Boyfriend?“‚ – Painted Sun in Abstract
„Zuckerberg Stole Our Website“ – 3:14 Every Night
„Family of Means“ – Pieces Form the Whole
„What Are We Doing About This?“ – Hand Covers Bruise, Reprise
„Bathroom Sex“ – Eventually We Find Our Way
„Violation of Harvard Law“ -: 3:14 Every Night
„Trip to N.Y.“ – Penetration
„Dinner With Sean“
„Bank of America“ – Almost Home
„Who’s Eduardo Saverin?“ – 3:14 Every Night
„Fire in My Apartment“ – On We March
„What Were the Shares Diluted Down to?“ – Hand Covers Bruise
„Something’s Happened“ – The Gentle Hum of Anxiety
„Soft Trees Break the Fall“

“The Sozial Network Soundtrack”: Trent Reznor gewinnt Golden Globe

The Sozial Network SoundtrackNachdem Trent Reznor zusammen mit Atticus Ross bereits beim „The Las Vegas Film Critics Society Awards“ einen Preis für den besten Soundtrack verliehen bekam, konnte er nun einen Golden Globe in Kategorie „Filmmusik“ für den „The Social Network“ Soundtrack entgegen nehmen. Dabei setzte er sich gegen Danny Elfman („Alice im Wunderland“), Hans Zimmer („Inception“), Alexandre Desplat („The King’s Speech“) und A. R. Rahman („127 Hours“) durch. Trent war sichtlich geschockt von dem Preis und empfand das ganze äußerst surreal, weil er ein Jahr zuvor noch nicht mal daran gedacht habe, Filmmusik zu machen.

Daneben gewann „The Social Network“ auch die Auszeichnungen für den besten Film, das beste Drehbuch und die beste Regie.

Quelle Laut.de

“The Girl With The Dragon Tattoo”: Trent Reznor übernimmt Soundtrack vom neuen Fincher Film

Nachdem Trent bereits Soundtrack zum letzten David Fincher – Film „The Social Network“ in Zusammenarbeit mit Atticus Ross komponierte, verlaute er in einem am Freitagabend von der New York Times durchgeführten Interview, dass er auch beim folgenden Fincher – Film „The Girl With The Dragon Tattoo“ wieder die musikalische Untermalung übernehmen werde.

Anders jedoch als bei seinem letzten Soundtrack will Trent weniger auf programmierte Musik setzen, sondern die Musik ausschließlich per Hand einspielen. Dabei sollen auch laut seiner Meinung eher begrenzten Fähigkeiten, Saiteninstrumente zu spielen, zum Einsatz kommen.

„The Sozial Network Soundtrack“: „Best Score“ – Preis und Interview

The Sozial Network SoundtrackBei der Verleihung “The Las Vegas Film Critics Society Awards” konnte der von Trent Reznor und Atticus Ross komponierte Soundtrack zum Film „The Social Network“ einen Preis in der Kategorie Best Score gewinnen.

Weiterhin wurde am 14. Dezember 2010 ein Interview mit Trent Reznor in der Talkshow „Tavis Smiley“ geführt. Hier drin spricht Trent unter anderem darüber, dass er erst das Angebot von Fincher an einem Soundtrack zu „The Social Network“ aus einem Mangel von Selbstvertrauen und, um nach der langen Tour und der Heirat abzuschalten, erst einmal ablehnte. Jedoch waren die Aufnahmen zum Soundtrack für Trent nach 20 Jahren NIN ein neuer Weg, sich schöpferisch zu verwirklichen, weswegen er schlussendlich doch zustimmte.

Trent stellt jedoch zu Beginn des Interviews auch klar, dass er trotz des neuen Engagements weiter an neuer „Nine Inch Nails“-Musik arbeiten wird.

Quelle ETS

„The Social Network“ US-Blu-ray mit Bonusmaterial zum Soundtrack

Auf der am 11. Januar 2011 in den USA erscheinen Blu-ray zum Film „The Social Network“ sollen als Bonusmaterial zwei Features zum Soundtrack enthalten sein. Einerseits handelt es sich um ein Interview über den Soundtrack mit Trent Reznor und Atticus Ross sowie dem Regisseur des Filmes David Fincher . Anderseits soll es eine Dokumentation namens “In the Hall of the Mountain King: Reznor’s First Draft” geben. Auf der DVD hingegen sollen nur zwei Filmkommentare enthalten sein.

Inwieweit auf den deutschen Veröffentlichungen beide Extras vorhanden sind ist bisher unbekannt. Spätestens am 31. März 2011, dem Veröffentlichungstermin, dürfte klar sein, ob auch sich der deutsche Fan auf die Features freuen kann oder ob er neidisch über den großen Teich blicken muss.