Gone Girl – Soundtrack bei den Golden Globes und Oscar Awards

"Gone Girl - Sounds from a motion picture" verliert gegen "Die Entdeckung der Unendlichkeit" bei den Golden Globes und wird nicht für den Oscar nominiert.

Der Anfang des Jahres ist typischerweise immer die Zeit der großen Preisverleihungen in den USA. So werden sowohl der Golden Globe als auch der Oscar im Januar bzw. Februar verliehen.

2011 konnten Atticus Ross und Trent Reznor bei beiden Awards jeweils einen Preis für den Soundtrack zu „The Social Network“ als besten Soundtrack entgegen nehmen. 2015 wird sich das für Gone Girl nicht wiederholen: Bei den Golden Globes musste sich das Duo Jóhann Jóhannsson geschlagen geben. Ausgezeichnet wurde hier die Filmmusik zu „Die Entdeckung der Unendlichkeit“, der Verfilmung des Lebens von Stephen Hawking.

Bei den Oscars, welche dieses Jahr am 22. Februar verliehen werden, wurde der Gone Girl – Soundtrack nicht nominiert.

Bild bei hotblack / freeimages

Gone Girl – Gewinnspiel

NINfos.de verlost mit freundlicher Unterstützung von Sony Music Germany ein Exemplar von "Gone Girl: Soundtrack from the Motion Picture".

Gone girl soundtrackSeit dem 2. Januar ist der Soundtrack zum Film „Gone Girl – Das perfekte Opfer“ in Deutschland als CD erhältlich.

Im Rahmen dieser Veröffentlichung verlost NINfos.de mit freundlicher Unterstützung des verantwortlichen Labels Sony Music Germany unter allen Teilnehmern ein Exemplar des neusten Soundtracks von Trent Reznor und Atticus Ross.

Um diesen gewinnen zu können, müsst ihr nur folgende Frage richtig beantworten:

Für welche Nine Inch Nails – Single drehte David Fincher ein Musikvideo?

Die Antwort bitte per E-Mail bis zum 25. Januar 2015, 23:59 Uhr an gewinnspiel [ at ] ninfos.de senden.

Der Gewinner wird zeitnah per E-Mail benachrichtigt. Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands frei Haus. Darüber hinaus anfallende Transportkosten und Zölle hat der Gewinner zu tragen.

Viel Erfolg

Der Gewinner wurde benachrichtigt

Ein wahnsinniges Biest, genau wie sein Schöpfer

The Girl With The Dragon TattooLaut.de hat das Album „The girl with the dragon tattoo“ rezensiert. Laura Weinert gibt dabei dem Soundtrack 4/5 Punkten. Bemängelt wird die mangelnde Abwechslung innerhalb der Songs und dass der Spannungsbogen über drei Stunden nicht gehalten werden kann. Insgesamt findet sie aber das Album gelungen, hebt insbesondere die „kraftvollen Songs zum finalen Showdown“ hervor.

Kritik1: Trent Reznor & Atticus Ross – The girl with the dragon tattoo

The Girl With The Dragon TattooOliver Ding konstatiert Reznor und Ross „ein monumentales Untergangsszenario gelungen“ zu sein ,das „den doppelbödigen Thriller nahezu perfekt beschallen sollte“. Bemängelt wird allein die Länge des Soundtracks. „Auf die Dauer von fast drei Stunden mag die bilderlose Vertonung trotz ihrer immensen Kraft vielleicht ein wenig ermüden.“ Plattentest gibt 7 von 10 Punkten.

Newsflash #3: u.a. The Fragile Deluxe Edition nächste Veröffentlichung

Newsflash: Neue Informationen zu "Nine Inch Nails" und "How To Destroy Angels" - Alben. Weiterhin wurde ein Musikvideo zum Lied "Immigrant Song" veröffentlicht.

NIN: The Fragile Deluxe Edition nächste Veröffentlichung

Die bereits vor langem angekündigte Deluxe Edition des dritten Albums von Nine Inch Nails „The Fragile“ in 5.1 Abmischung soll die nächste Veröffentlichung Trent Reznor werden. Näheres zu der Veröffentlichung ist bisher nicht bekannt.

How To Destroy Angels: Erstes Album in Arbeit

Parallel zu den Arbeiten am Soundtrack zu „The Girl With The Dragon Tattoo“ wurde an dem ersten Album der Band „How To Destroy Angels“ gearbeitet. Es wird die zweite Veröffentlichung der Band seit der EP mit 6 Liedern 2010 sein. Die Veröffentlichung ist für 2012 geplant.

Davin Fincher unterstützt Soundtrack zu The Girl With The Dragon Tattoo“ mit Video zum Lied „Immigrant Song“

Im Rahmen der Veröffentlichung des Soundtracks wurde ein Video zum Led Zeppelin – Cover „Immigrant Song“ gedreht. Verantwortlich für das Video ist der Regisseur des Filmes, David, Fincher. Das Video könnt ihr oben sehen.