I Can’t Give Everything Away: Nine Inch Nails mit Bowie-Cover

Nine Inch Nails covert das Lied 'I Can't Give Everything Away', um David Bowie zu ehren.

Anfang 2016 verstarb David Bowie, ein langjähriger Mentor von Trent Reznor. Trent Reznor und David Bowie lernten sich Mitte der 90er persönlich kennen. Sie arbeiteten seitdem an verschiedenen Projekten zusammen (z. B. ein Remix zu ‚I’m Afraid Of Americans‘). Bowie half Reznor zudem von seiner Drogensucht wegzukommen.

I Can’t Give Everything Away: Reznor ehrt Bowie

Kurz vor seinem Tod erschien ‚Blackstar‘. Das vielleicht bewegendste Lied des letzten Bowie-Albums, ‚I Can’t Give Everything Away‘, hat Trent Reznor nun als Ehre an sein Idol gecovert. Eine Liveversion des Nine Inch Nails-Covers debütierte am 19. Juli.

Meine Motivation, wieder Konzerte zu spielen, rührt auch daher, dass mir meine eigene Vergänglichkeit zunehmend bewusst wird. Ich möchte nicht übermäßig trübsinnig klingen, aber in der letzten Zeit habe ich einige Freunde verloren, häufiger als zuvor…

Reznor hatte den Remix vergangenes Jahr angefertigt, um den Tod Bowies zu verarbeiten, dann jedoch nicht veröffentlicht. Eine Studioversion existierte, wie das Musikmagazin Stereogum herausfand, jedoch augenscheinlich schon länger im Internet. Den sogenannten Farewell Mix könnt ihr hier hören:

David Bowie – I Can’t Give Everything Away (Farewell Mix)

Übersicht: Nine Inch Nails und David Bowie

Am 10. Januar starb David Bowie – für die Öffentlichkeit unerwartet – an seiner Krebserkrankung. Mitte der 90er arbeiteten Trent Reznor und David Bowie zusammen an verschiedenen Projekten. In dieser Übersicht sollen sie vorgestellt werden.

Trent Reznor lernte David Bowie 1995 während einer schwierigen Phase in seinem Leben kennen und war sichtlich beeindruckt von seinem, mitunter eigenwilligen, Wesen.

David Bowie und Trent ReznorBei einer gemeinsamen Tournee reifte Bowie, der zuvor schon eine wichtige Inspirationsquelle und Identifikationsfigur darstellte, zu einer Art Mentor für Reznor heran, der ihn durch sein Wirken positiv beeinflusste und indirekt bei der Bewältigung seiner damaligen Drogensucht half.

Er war clean und ich war es nicht. Er nahm mich unter seine Fittiche, wie eine Art Mentor. Er hielt mehre Reden, die mich durch seine Weisheit beeindruckten und mir schlussendlich halfen.

Auch David Bowie fand lobende Worte über Reznors Schaffen. So beschrieb er Trent Reznors Musik wie gefolgt:

Die Schönheit von Trents Musik, wie sie in die Annalen der Industrial-Musik und mechanischen Soundexperimente eingegangen ist, ist anziehend und abstoßend zugleich: Nietzsches „Gott ist tot“ zu einem Clubbeat. Im wichtigsten Moment getragen von einer extrem verlockenden Melodie.

Vorgestellt werden sollen in der Übersicht die gemeinsamen Projekte: der Remix zum Lied „The Hearts Filthy Lesson“, die „Dissonance – Tour“ und „I’m Afraid Of Americans“.

Weiterlesen

Interview über Nordamerikatour 2014, Woodstock 1994 und David Bowie

In einem Interview mit "Entertainment Weekly" spricht Reznor über die Tour 2014, insbesondere dem Nordamerika-Abschnitt, und blickt zurück auf die Tournee zum Album "The Downward Spiral".

In einem neuen Interview mit dem Magazin „Entertainment Weekly“ spricht Trent Reznor über die kommende Amphitheater-Tournee mit Soundgarden durch Nordamerika, welche sich laut Reznor wieder in der Gestaltung zu den vorherigen Tourneen unterscheiden soll.

Deutlich wird im Gespräch auch, dass Trent Reznor auch während der Tour die Stellschrauben zum Teil nachjustiert. So war es anfänglich geplant, die momentan laufende Europatour nicht zu nostalgisch werden zu lassen. Davon sei man mittlerweile wieder etwas abgekommen und er mache jetzt einfach wonach ihm momentan der Sinn steht. Im Zuge dessen sind beispielsweise „Eraser“ und „The Becoming“ ins aktuelle Liverepertoire zurückgekehrt. Beide Lieder wurden zuvor zuletzt 2009 gespielt.

Touren zur „The Downward Spiral“ und David Bowie

Tour zu The Downward SpiralDes Weiteren sind insbesondere die Tourneen zum Zeitpunkt des Albums „The Downward Spiral“ Thema. Trent Reznor spricht hier vor allem das komische Gefühl an, welches er hatte, als die Auftrittsorte quasi über Nacht immer größer wurden und thematisiert dabei die damit verbundenen Herausforderungen.

Auf Woodstock 94 angesprochen verlautete er, dass er dies vornehmlich des Geldes wegen gemacht habe, um die anschließenden Konzerte finanzieren zu können, der Auftritt jedoch schlussendlich doch Spaß bereitet habe.

Die gemeinsame Tournee mit David Bowie stellt er weiterhin als inspirierend und unterstützend heraus. Er ist froh die Erfahrung gemacht zu haben.

He provided some really good guidance, especially artistically. He came to me and said, “I made this difficult album with Eno, and we’re probably going to bum everybody out because we’re just going to play stuff off this record. We’re not going to do any hits, because that’s what I want to do.” I thought that took real courage and conviction. I’m glad to have that in the memory bank. He’s the real deal. He’s one of those few people who didn’t disappoint you when you actually get to know them.

Trent Reznor
Quelle: ETS, NIN, Mark Benney

Newsflash #10: u.a. Austin City Limits mit neun Liedern, Recoiled

Austin City Limits mit neuen Liedern, David Bowie schreibt über NIN, Trent Reznor erzählt über Coil und musikalische Einflüsse, "The Beginning Of The End" und "The Great Destroyer" bei dritten Japankonzert

Austin City Limits mit neun Liedern

Am 4. November 2013 wurde ein Konzert für die PBS – Sendung „Austin City Limits“ aufgezeichnet. Am 5. April soll das Konzert gezeigt werden. Gezeigt werden folgende Lieder:

Songliste

  • All Time Low
  • Sanctified
  • Came Back Haunted
  • Copy of a
  • The Frail / The Wretched
  • The Big Come Down
  • In This Twilight
  • While I’m Still Here
  • Hurt

Trent Reznor erzählt über Coil

RecoiledIn einem Interview mit The Quietus wurde Trent Reznor über seine musikalischen Einflüsse und die Zusammenarbeit mit der Band Coil gefragt.

Eine EP namens „Coil / Nine Inch Nails – Recoiled“, welche die von Coil entstandene Nine Inch Nails – Remixe enthält, erscheint am 14. März in Deutschland. Die EP wurde nach dem Tod der zwei Coilmitglieder Peter Christopherson und John Balance vom britischen Label Cold Spring zusammengestellt.

David Bowie schreibt über NIN

Das Musikmagazin Rolling Stone hat die 100 größten Künstler gekürt. Zu jedem Künstler hat ein berühmter Künstler seine Wertschätzung und Einschätzung geschrieben. Nine Inch Nails ist dabei auf Platz 94 gelistet. Den Text hierzu hat David Bowie geschrieben. Auf Platz 1 sind die The Beatles.

„The Beginning Of The End“ und „The Great Destroyer“ beim dritten Japankonzert

Der dritte Abend in Tokio stand ganz im Zeichen des Album „Year Zero“, von dem fünf der 20 gespielten Lieder stammen. Es handelte sich hierbei um „The Beginning Of The End“, „Survivalism“, „Me, I’M Not“, „The Warning“ und „The Great Destroyer“.

Quelle: ETS

Newsflash #7: u.a. „Austin City Limits“ im April 2014

"Austin City Lights" wird im April ausgestrahlt, Trent Reznor und Alessandro Cortini reden über Synthesizer, Laut.de-Lesercharts: "Hesitation Marks" auf Platz 11, Reznor findet lobende Worte für neues Bowie-Album

„Austin City Limits“ wird im April ausgestrahlt

Der kommende April scheint aller Voraussicht nach ein besonderer Monat für NIN-Fans werden. Einerseits soll in diesem gerüchteweise die DVD/Blu-ray zur Tension-Tour veröffentlicht werden. Anderseits soll am 5. April das im November aufgezeichnete Konzert der „Austin City Limits“ bei dem US-amerikanischen Sender PBS ausgestrahlt werden.

Trent Reznor und Alessandro Cortini reden über Synthesizer

„I Dream of Wires“ haben eine vierstündige Dokumentation gedreht, in welcher die Geschichte von (modularen) Synthesizern nachgezeichnet wird. In dieser kommen auch Trent Reznor und Alessandro Cortini zu Wort (Ausschnitt oben).

Laut.de-Lesercharts: „Hesitation Marks“ auf Platz 11

Hesitation MarksDie unterschiedlichen Covers Weihnachten und die letzten Tage des Jahres sind immer eine Zeit, in der das alte Jahr resümiert wird. So auch beim Musikportal Laut.de, welches eine Liste erstellt hat, in der die 50 von den Lesern bestbewerteten Alben des Jahres 2013 enthalten sind. Hesitation Marks erreicht hier Platz 11. Besser fanden die Laut-User u.a. Eminem – „The Marshall Mathers LP 2“ (Platz 3), Daft Punk – „Random Access Memories“ (Platz 2) und Queens Of The Stone Age – „…Like Clockwork“ (Platz 1). Die komplette Liste könnt ihr hier einsehen.

Reznor findet lobende Worte für neues Bowie-Album

Trent Reznor hat in einer Gastkolumne für „The Hollywood Reporter“ lobende Worte für „The Next Day“ gefunden. Er sieht das 2013 erschienene Album als Beweis an, dass Bowie in der Topliga der Künstler spiele.

Quelle: ETS

Tournewsflash #5: u.a. „All The Love In The World“ in San Antonio

"All The Love In The World" in San Antonio, Bestätigt: Nine Inch Nails im Frühjahr in Südamerika, Setlist von Austin City Lights

„All The Love In The World“ in San Antonio

Über acht Jahre nach der Veröffentlichung wurde „All The Love In The World“ beim gestrigen Auftritt in San Antonio zum ersten Mal gespielt. Vom 2005 erschienenen „With Teeth“ ist damit nur noch „Sunspots“ ungespielt.

Bestätigt: Nine Inch Nails im Frühjahr in Südamerika

Nachdem lange Zeit über mögliche Konzerte von Nine Inch Nails auf dem südamerikanischen Konzert spekuliert wurde, gibt es nun eine Bestätigung von offizieller Seite für Konzerte 2014: Trent & Co werden auf Lollapalooza Festival in Chile (29.03 – 30.03.2014), Lollapalooza Argentina (01.04 – 02.04.2014) sowie dem Kolumbianischen Festival Estereo Picnic (03.04 – 05.04.2014) auftreten.

Setlist von Austin City Lights

Wie hier erwähnt gaben Nine Inch Nails Montag dem Sender PBS ein exklusives Konzert, welches 2014 ausgestrahlt werden soll. Dabei wurden folgende Lieder gespielt:
Weiterlesen

Quelle: ETS