"Find My Way", "All Time Low" und "While I'm Still Here" werden geremixt.
Die Deluxeedition wird wie bereits bekannt zusätzlich zu den anderen Editionen von „Hesitations Marks“ drei Remixe enthalten. Heute wurden Titel und die dazugehörigen Remixer bekannt gegeben. Es handelt sich um einen Remix von „Find My Way“ – „Find My Way Oneohtrix Point Never Remix“, das von Todd Rundgren bearbeite „All Time Low“ und „While I’m Still Here“ im „Breyer P-Orridge Remix“. Die iTunes – Deluxe Edition zudem ein Interview mit Trent Reznor, die japanische Ausgabe einen zusätzlichen Remix namens „Everything (Autolux Remix)
Ein Überblick über das neue Nine Inch Nails - Album "Hesitations Marks".
„Hesitation Marks“ ist das achte Studioalbum von Nine Inch Nails und das erste neue seit der Veröffentlichung von „The Slip“ im Jahr 2008. Es wird in vier verschiedenen Editionen am 30. August 2013 in Deutschland erscheinen, die sich in der Gestaltung unterscheiden. Separate Cover wird es sowohl für die digitale Fassung, die beiden CD-Fassungen, Standardvariante und Deluxeedition, als auch für die Vinylfassung geben. Für alle Cover zeigte sich der britische Künstler Russels Mills verantwortlich, welcher bereits mit der künstlerischen Ausgestaltung des 1994-Werkes „The Downward Spiral“ beauftragt war. Jener schlug auch Trent Reznor den Titel „Hesitation Marks“ für das Album vor.
Die unterschiedlichen Covers stehen nach Aussagen Reznor zu der musikalischen Richtung des Albums in Kontrast. Während die Bilder, die Russell Mills für „Hesitation Marks“ anfertigte, eher „organisch“ und „natürlich“ wirken, soll das Album eher elektronisch und „clean“ gehalten sein. Zudem sollen die Titel im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen von Nine Inch Nails eher minimalisch und spärlich instrumentiert sein. Ebenso soll das Album vom Gesamtcharakter weniger aggressiv klingen, der für Reznor typische Schreigesang soll weniger dominierend sein.
Nachfolger der „The Downward Spiral“: Eine Selbstreflexion
Nachfolger zur „The Downward Spiral“: Weniger wegen Musik, eher inhaltlich
Trotz der Unterschiede zur „The Downward Spiral“, welche durch die verschiedenen Audiospuren und Samples eher komplex ausgearbeitet ist, soll es sich bei dem 2013-Album um eine Art Nachfolger des Albums handeln. Dies ist nach Reznor jedoch weniger durch die Musik gegeben, sondern die Brücke wird eher durch den Inhalt und das Grundkonzept der beiden Alben geschlagen. Während im Konzeptalbum „The Downward Spiral“ vor allem Drogen, Exzesse und der Verfall des Protagonisten thematisiert werden, behandelt „Hesitation Marks“ den Aufstieg desselben nach seiner Lebenskrise und setzt nach dem Verfall an. Das neue Album ist dabei persönlich gehalten. Reznor hat beim Schreibprozess seine eigene Situation zum Aufnahmezeitpunkt von „The Downward Spiral“ und der anschließenden Tournee im Kopf gehabt und sein damaliges Ich mit dem heutigen verglichen. „Hesitation Marks“ ist so eine Art Selbstreflexion und Neuinterpretation des Konzeptes, die u.a. musikalisch seine (persönliche) Entwicklung zeigen soll. Weiterlesen
Nine Inch Nails werden im August 2013 auf den „Rock ’n‘ Heim“ – Festival am Hockenheim spielen. Dies wurde nun auf der offizielle Homepage des Festivals bestätigt.
Gerüchte: NIN soll im August am Hockenheimring spielen
Nachdem bekannt geworden ist, dass es diesen Sommer ein Live-Comeback von „Nine Inch Nails“ geben wird, verbreiten sich nun erste Gerüchte über mögliche Festivalauftritte. So soll NIN zum Line Up des „Rock N Heim“ Festival gehören, welches vom 16. bis 18. August 2013 am Hockenheimring erstmalig stattfindet. Neben NIN sollen u.a. die Bands „System Of A Down“, „Tenacious D“ und „Die Ärzte“ auf dem Festival spielen.
Ab Sommer 2013 werden Nine Inch Nails nach 4 Jahren Pause wieder auf Tour gehen.
4 Jahre nach der Wave Goodbye – Tour wird Trent Reznor mit seiner Band „Nine Inch Nails“ wieder auf Tournee gehen. Dies verkündete Reznor gestern in einem Statement über den Musikdienst pitchfork. Die Tour wird im Sommer beginnen und die Band vor allem 2014 außerhalb der USA führen. Als Gruppe werden ihn Eric Avery, Adrian Belew, Alessandro Cortini, Josh Eustis und Ilan Rubin begleiten.
Die Idee wieder auf Tour zu gehen entstand in Gesprächen mit Adrian Belew, mit dem er erst nur ein paar musikalische Ideen diskutierte. Die Vorbereitungen zur Tour seines Zweitprojekts „How To Destroy Angels“ dürften ebenso dazu beigetragen haben.
Nähere Details kündigt Reznor für die kommende Zeit an. Sobald verfügbar, werden sie an dieser Stelle nachgereicht. Zur Einstimmung können Mitschnitte der letzten Tourneen unter Videos angesehen werden.