„Came Back Haunted“ Live bei Austin City Limits
Namen der zusätzlichen Titel der Deluxe-Edition von „Hesitations Marks“ bekannt

Die Deluxeedition wird wie bereits bekannt zusätzlich zu den anderen Editionen von „Hesitations Marks“ drei Remixe enthalten. Heute wurden Titel und die dazugehörigen Remixer bekannt gegeben. Es handelt sich um einen Remix von „Find My Way“ – „Find My Way Oneohtrix Point Never Remix“, das von Todd Rundgren bearbeite „All Time Low“ und „While I’m Still Here“ im „Breyer P-Orridge Remix“. Die iTunes – Deluxe Edition zudem ein Interview mit Trent Reznor, die japanische Ausgabe einen zusätzlichen Remix namens „Everything (Autolux Remix)
Überblick: „Hesitations Marks“

„Hesitation Marks“ ist das achte Studioalbum von Nine Inch Nails und das erste neue seit der Veröffentlichung von „The Slip“ im Jahr 2008. Es wird in vier verschiedenen Editionen am 30. August 2013 in Deutschland erscheinen, die sich in der Gestaltung unterscheiden. Separate Cover wird es sowohl für die digitale Fassung, die beiden CD-Fassungen, Standardvariante und Deluxeedition, als auch für die Vinylfassung geben. Für alle Cover zeigte sich der britische Künstler Russels Mills verantwortlich, welcher bereits mit der künstlerischen Ausgestaltung des 1994-Werkes „The Downward Spiral“ beauftragt war. Jener schlug auch Trent Reznor den Titel „Hesitation Marks“ für das Album vor.
Die unterschiedlichen Covers stehen nach Aussagen Reznor zu der musikalischen Richtung des Albums in Kontrast. Während die Bilder, die Russell Mills für „Hesitation Marks“ anfertigte, eher „organisch“ und „natürlich“ wirken, soll das Album eher elektronisch und „clean“ gehalten sein. Zudem sollen die Titel im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen von Nine Inch Nails eher minimalisch und spärlich instrumentiert sein. Ebenso soll das Album vom Gesamtcharakter weniger aggressiv klingen, der für Reznor typische Schreigesang soll weniger dominierend sein.
Nachfolger der „The Downward Spiral“: Eine Selbstreflexion
Nachfolger zur „The Downward Spiral“: Weniger wegen Musik, eher inhaltlich
Trotz der Unterschiede zur „The Downward Spiral“, welche durch die verschiedenen Audiospuren und Samples eher komplex ausgearbeitet ist, soll es sich bei dem 2013-Album um eine Art Nachfolger des Albums handeln. Dies ist nach Reznor jedoch weniger durch die Musik gegeben, sondern die Brücke wird eher durch den Inhalt und das Grundkonzept der beiden Alben geschlagen. Während im Konzeptalbum „The Downward Spiral“ vor allem Drogen, Exzesse und der Verfall des Protagonisten thematisiert werden, behandelt „Hesitation Marks“ den Aufstieg desselben nach seiner Lebenskrise und setzt nach dem Verfall an. Das neue Album ist dabei persönlich gehalten. Reznor hat beim Schreibprozess seine eigene Situation zum Aufnahmezeitpunkt von „The Downward Spiral“ und der anschließenden Tournee im Kopf gehabt und sein damaliges Ich mit dem heutigen verglichen. „Hesitation Marks“ ist so eine Art Selbstreflexion und Neuinterpretation des Konzeptes, die u.a. musikalisch seine (persönliche) Entwicklung zeigen soll.
Weiterlesen
„Hesitation Marks“: Minimalistischer Nachfolger von „The Downward Spiral“

Trent Reznor hat der New York Times ein Interview gegeben, in welchem er nähere Infos zum neuen Album „Hesitation Marks“ und der kommenden Tour preisgibt.
Das Album sei im Kontext des 1994 erschienenen Konzeptalbums „The Downward Spiral“ entstanden und soll das Thema aus heutiger Perspektive weiterführen. „Hesitation Marks“ ist dabei jedoch minimalistischer konzeptioniert als das mit vielen Audiospuren versehende 94-Werk. Weiterhin soll das Werk im Vergleich zu anderen Nine Inch Nails – Veröffentlichungen insgesamt weniger aggressiv sein, es soll weniger geschrien werden. Auch die Themenschwerpunkte variieren: Statt um Selbstmordgedanken und Exzesse geht es eher um Themen, dir durch seine jetzige Lebenssituation inspiriert wurden. Diese sollen jedoch immer im Rahmen des Konzeptes ausgestaltet sein. Beispielsweise singt Reznor in “While I’m Still Here” über den Abschied von einem geliebten Menschen: „Stay with me, hold me near, while I’m still here“ heißt es so etwa persönlich. Auch das in Gebetsform gestaltete „Find My Way“ steht eher im Kontrast zu früheren Titeln.
The incentive has changed. It’s not about, ‘I’m going to kill myself if I don’t get this out of my head.’ But the excavation and the architecture behind it, the motivation behind it, is similar.”
Auf der Festivaltour, die am morgigen Freitag mit dem Auftritt auf dem „Fuji Rock Festival“ beginnt, sollen neben „Came Back Haunted“ weitere Lieder des Albums erstmals ihre Premiere feiern. Zudem soll es etliche Licht- und Videoeffekte geben. Die Festivalauftritte stehen so eher in der Tradition visueller aufwändiger Tourneen wie etwa der 2008-Tournee „Lights The Sky“ und weniger der reduzierten Fassung von 2009.
Nach Abschluss der Festivaltour am 1. September soll es erneute Proben geben, da die darauffolgende Tension-Tour eine vollkommen anders ausgearbeitete Performance sein soll. Das erste Konzert dieser Tour wird am 28. September stattfinden und Nine Inch Nails bis Ende November durch verschiedene US-amerikanische Städte führen. 2014 sind weitere Konzerte geplant.
Unterschiedliche Cover für „Hesitation Marks“

Das neue Nine Inch Nails – Album „Hesitation Marks“ wird je nach Fassung ein anderes Cover haben: Eine unterschiedliche Gestaltung gibt es sowohl für die Digitale Fassung (oben links), den beiden CD-Fassungen, Deluxe Edition (oben rechts) und Standard (unten links), als auch für Hesitation Marks auf Vinyl (unten rechts). Alle Cover sind von Russell Mills gestaltet worden.
Die Bilder in höherer Auflösung und weitere Infos im offiziellen „Nine Inch Nails“ – Blog