„Hesitation Marks“ ist das achte Studioalbum von Nine Inch Nails und das erste neue seit der Veröffentlichung von „The Slip“ im Jahr 2008. Es wird in vier verschiedenen Editionen am 30. August 2013 in Deutschland erscheinen, die sich in der Gestaltung unterscheiden. Separate Cover wird es sowohl für die digitale Fassung, die beiden CD-Fassungen, Standardvariante und Deluxeedition, als auch für die Vinylfassung geben. Für alle Cover zeigte sich der britische Künstler Russels Mills verantwortlich, welcher bereits mit der künstlerischen Ausgestaltung des 1994-Werkes „The Downward Spiral“ beauftragt war. Jener schlug auch Trent Reznor den Titel „Hesitation Marks“ für das Album vor.
Die unterschiedlichen Covers stehen nach Aussagen Reznor zu der musikalischen Richtung des Albums in Kontrast. Während die Bilder, die Russell Mills für „Hesitation Marks“ anfertigte, eher „organisch“ und „natürlich“ wirken, soll das Album eher elektronisch und „clean“ gehalten sein. Zudem sollen die Titel im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen von Nine Inch Nails eher minimalisch und spärlich instrumentiert sein. Ebenso soll das Album vom Gesamtcharakter weniger aggressiv klingen, der für Reznor typische Schreigesang soll weniger dominierend sein.
Nachfolger der „The Downward Spiral“: Eine Selbstreflexion
Nachfolger zur „The Downward Spiral“: Weniger wegen Musik, eher inhaltlich
Trotz der Unterschiede zur „The Downward Spiral“, welche durch die verschiedenen Audiospuren und Samples eher komplex ausgearbeitet ist, soll es sich bei dem 2013-Album um eine Art Nachfolger des Albums handeln. Dies ist nach Reznor jedoch weniger durch die Musik gegeben, sondern die Brücke wird eher durch den Inhalt und das Grundkonzept der beiden Alben geschlagen. Während im Konzeptalbum „The Downward Spiral“ vor allem Drogen, Exzesse und der Verfall des Protagonisten thematisiert werden, behandelt „Hesitation Marks“ den Aufstieg desselben nach seiner Lebenskrise und setzt nach dem Verfall an. Das neue Album ist dabei persönlich gehalten. Reznor hat beim Schreibprozess seine eigene Situation zum Aufnahmezeitpunkt von „The Downward Spiral“ und der anschließenden Tournee im Kopf gehabt und sein damaliges Ich mit dem heutigen verglichen. „Hesitation Marks“ ist so eine Art Selbstreflexion und Neuinterpretation des Konzeptes, die u.a. musikalisch seine (persönliche) Entwicklung zeigen soll.
Aufnahmeprozesse
Circa ein Jahr haben die Arbeiten an dem Album gedauert. Unterstützt haben ihm bei den Aufnahmen unter anderem Adrian Belew und Lindsey Buckingham. Sie brachten nach Reznor Ideen und Kenntnisse ein, über die er in diesem Maße nicht verfüge. Während des Arbeitsprozesses wurde auch vielfach damit experimentiert, das Album weniger elektronisch und dafür mehr „natürlich“ zu instrumentieren. Von diesem Ansatz, z.b. ein echtes Schlagzeug einzusetzen, sei man jedoch abgekommen, da das Ergebnis nicht zufriedenstellte. So ging ein Großteil der Zeit auch nicht für den eigentlichen Schreibprozess drauf, sondern für das Abmischen und Produzieren der Titel.
Titelliste
Standardversion
- „The Eater of Dreams“
- „Copy of A“
- „Came Back Haunted“
- „Find My Way“
- „All Time Low“
- „Disappointed“
- „Everything“
- „Satellite“
- „Various Methods of Escape“
- „Running“
- „I Would for You“
- „In Two“
- „While I’m Still Here“
- „Black Noise“
Beteiligte
Produziert von: Trent Reznor, Atticus Ross, Alan Moulder
Gemixt von: Alan Moulder
Master: Tom Baker
Artwork: Russell Mills
Art Direction: Rob Sheridan
Zusätzliche Musiker
Pino Palladino
Lindsey Buckingham
Adrian Belew
Eugene Goreshter
Alessandro Cortini
Ilan Rubin
Joshua Eustis