"Find My Way", "All Time Low" und "While I'm Still Here" werden geremixt.
Die Deluxeedition wird wie bereits bekannt zusätzlich zu den anderen Editionen von „Hesitations Marks“ drei Remixe enthalten. Heute wurden Titel und die dazugehörigen Remixer bekannt gegeben. Es handelt sich um einen Remix von „Find My Way“ – „Find My Way Oneohtrix Point Never Remix“, das von Todd Rundgren bearbeite „All Time Low“ und „While I’m Still Here“ im „Breyer P-Orridge Remix“. Die iTunes – Deluxe Edition zudem ein Interview mit Trent Reznor, die japanische Ausgabe einen zusätzlichen Remix namens „Everything (Autolux Remix)
Vorverkauf für ein Nine Inch Nails - Clubkonzert in London beginnt am Freitag auf der offiziellen Seite.
In die Festivaltour wurde ein zusätzliches Konzert eingeschoben. Am 20. August wird es so ein exklusives Konzert im Londoner „Scala“ geben. Der Vorverkauf für dieses Clubkonzert beginnt am Freitag um 17 Uhr Ortszeit bzw. 18 Uhr deutsche Zeit auf der offiziellen Seite. Da die Location für maximal 1 145 Leute ausgelegt ist, dürften die Karten schnell vergriffen sein. Interessierte sollten also nicht lange überlegen.
Über 20 Jahre nach ihrem ersten Aufritt auf dem Lollapalooza – Festival, bei welchem das Lied „Now I’m Nothing“ seine Premiere feierte, gaben Nine Inch Nails in diesem Jahr ein weiteres Gastspiel auf dem Festvial.
Ein Überblick über das neue Nine Inch Nails - Album "Hesitations Marks".
„Hesitation Marks“ ist das achte Studioalbum von Nine Inch Nails und das erste neue seit der Veröffentlichung von „The Slip“ im Jahr 2008. Es wird in vier verschiedenen Editionen am 30. August 2013 in Deutschland erscheinen, die sich in der Gestaltung unterscheiden. Separate Cover wird es sowohl für die digitale Fassung, die beiden CD-Fassungen, Standardvariante und Deluxeedition, als auch für die Vinylfassung geben. Für alle Cover zeigte sich der britische Künstler Russels Mills verantwortlich, welcher bereits mit der künstlerischen Ausgestaltung des 1994-Werkes „The Downward Spiral“ beauftragt war. Jener schlug auch Trent Reznor den Titel „Hesitation Marks“ für das Album vor.
Die unterschiedlichen Covers stehen nach Aussagen Reznor zu der musikalischen Richtung des Albums in Kontrast. Während die Bilder, die Russell Mills für „Hesitation Marks“ anfertigte, eher „organisch“ und „natürlich“ wirken, soll das Album eher elektronisch und „clean“ gehalten sein. Zudem sollen die Titel im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen von Nine Inch Nails eher minimalisch und spärlich instrumentiert sein. Ebenso soll das Album vom Gesamtcharakter weniger aggressiv klingen, der für Reznor typische Schreigesang soll weniger dominierend sein.
Nachfolger der „The Downward Spiral“: Eine Selbstreflexion
Nachfolger zur „The Downward Spiral“: Weniger wegen Musik, eher inhaltlich
Trotz der Unterschiede zur „The Downward Spiral“, welche durch die verschiedenen Audiospuren und Samples eher komplex ausgearbeitet ist, soll es sich bei dem 2013-Album um eine Art Nachfolger des Albums handeln. Dies ist nach Reznor jedoch weniger durch die Musik gegeben, sondern die Brücke wird eher durch den Inhalt und das Grundkonzept der beiden Alben geschlagen. Während im Konzeptalbum „The Downward Spiral“ vor allem Drogen, Exzesse und der Verfall des Protagonisten thematisiert werden, behandelt „Hesitation Marks“ den Aufstieg desselben nach seiner Lebenskrise und setzt nach dem Verfall an. Das neue Album ist dabei persönlich gehalten. Reznor hat beim Schreibprozess seine eigene Situation zum Aufnahmezeitpunkt von „The Downward Spiral“ und der anschließenden Tournee im Kopf gehabt und sein damaliges Ich mit dem heutigen verglichen. „Hesitation Marks“ ist so eine Art Selbstreflexion und Neuinterpretation des Konzeptes, die u.a. musikalisch seine (persönliche) Entwicklung zeigen soll. Weiterlesen
Das Konzert von Nine Inch Nails auf dem Lollapalooza Festival wird ebenso wie der Auftritt auf dem Fuji Rock Festival gestreamt. Anders jedoch als das erste Konzert der Tour wird dieses erst nach dem Konzert um 22 Uhr Ortszeit bzw. 5 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit via Webcast übertragen.
Ob der Stream in Deutschland zugänglich sein wird, oder ob das Konzert nur für die USA freigegeben ist, ist unbekannt. Wenn nicht kann die Ländersperre z.b. mit dem Plugin FoxyProxy umgegangen werden. Jenes ist für die Browser Chrome und Firefox erhältlich.
Eine aktuelle Liste über mögliche Proxyserver mit dem Ländersperre umgangen werden kann findet sich z.b hier. Um die Ländersperre zu deaktivieren, eine „IP address“ aus dem „Country“ USA auswählen sowie diese samt „Port“ bei FoxyProxy unter Optionen und dort „Add New Proxy“ hinzufügen. Anschließend durch Klick auf das Symbol und Use …. den gewünschten Server auswählen und die Seite öffnen.