Interview mit Trent Reznor über seinen neuen Plattenvertrag mit „How To Destroy Angels“

Trent Reznor hat dem Blog techdirt ein exklusives Interview über seinen neuen Plattenvertrag gegeben. Anders als seine letzten Veröffentlichungen wird beispielsweise die nächste EP seiner Band „How To Destroy Angels“ bei einem Majorlabel erscheinen. In dem Interview geht er ausführlich auf die Gründe für den Wechsel ein (hauptsächlich bessere Erreichbarkeit von möglichen Käufern), stellt aber auch klar, warum er eine unabhängige, eigenständige Veröffentlichung weiterhin „liebt“.

Quelle: ETS

„Nine Inch Nails“: Thema einer Ausarbeitung über neuartige Geschäftmodelle in der Musikindustrie

Das Geschäftsmodell von Nine Inch Nails wurde in einer Hausarbeit über neuartige Geschäftmodelle in der Musikindustrie behandelt.

Das Geschäftsmodell von Nine Inch Nails waren Thema einer Ausarbeitung an der Glasgow Caledonian University. Die Hausarbeit kann wie gefolgt zusammengefasst werden:

A 2009 presentation by Michael Masnick (CEO and founder of insight company Floor64) entitled ‘How Trent Reznor and Nine Inch Nails represent the Future of the Music Business’ brought the success of the business models employed by Reznor in distributing Nine Inch Nails’ music into the spotlight. The present review provides a comprehensive timeline of the band circa 2005-2010, evaluating the success of the distribution methods employed in accordance with Masnick’s (2009) proposed business model of connecting with fans and providing them with a reason to buy. The model is conceptualised in the wider context in which Reznor’s distribution methods take place (including a brief consideration of Radiohead’s much cited pay-what-youwant model), addressing the perceived gaps in the model by exploring the involvement of musical preferences; age and consumer purchasing behavior and fan worship. Implications are discussed concerning the applicability of the model for new and emerging bands

Quelle: ETS